ES WAR EINMAL INDIANERLAND

KINOFILM | 2017 | 93 Min.
WDR, HR und ARTE

PRODUKTION: Riva Film
REGIE: Ilker Catak
PRODUZENT: Michael Eckelt
DREHBUCH: Nils Mohl, Max Reinhold
KAMERA: Florian Mag

DARSTELLER: Leonard Scheicher, Emilia Schüle, Clemens Schick, 
Johanna Polley, Johannes Klaußner, Joel Basman

 

FESTIVALS/AUSZEICHNUNGEN

Deutscher Filmpreis Nominierung Bester Schnitt 2018
Nominierung Bester Schnitt Filmplus Festival
Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2018
Premiere beim Filmfest Hamburg
Nordische Filmtage Lübeck 2017

DeutscherFilmpreis.jpg
 

SYNOPSIS

Stell dir vor, du bist 17 und lebst in den Hochhäusern am Stadtrand. Die Luft flimmert: Sommer. Dann die Nacht, als Jackie dir den Kopf verdreht. Im Freibad, Fuchsrotes Haar. Stell dir vor, wie dir die Funken aus den Fingern sprühen vor Glück.

Und Peng. Dir fliegt die Welt aus den Angeln: Zöllner erwürgt seine Frau. Edda, die 21-jährige aus der Videothek, stellt dir nach. Du steigst mit Kondor in den Ring. Immer wieder meinst du, diesen Indianer zu sehen. Und zum Showdown zieht ein geradezu biblisches Gewitter auf. Fühlt es sich so an - das Abenteuer, jung zu sein?

KRITIKEN (Auswahl)

Mit seinem atemberaubend virtuosen Bildschnitt sowie einem erstklassigen Sounddesign vereinnahmt der Film von der ersten bis zur letzten Minute seine Zuschauer. Symbolträchtige Bilder perfekt im Scope-Format kadriert – da schaut man wirklich gerne zu, wenn Regisseur Ilker Çatak alle Register zieht, um das Buch von Nils Mohl kinogerecht umzusetzen. Aber nicht nur technisch überzeugt
ES WAR EINMAL INDIANERLAND, auch die Besetzung ist wirklich klasse. Hier stechen vor allem Leonard Scheicher als
Mauser und Johanna Polley als Edda in dieser Coming-of-Age-Geschichte heraus. Sie bieten exzellente Identifikationsfiguren insbesondere für junges Publikum. Bravo – so muss Kino!“

(Quelle: Wolfram Hannemann)